Chess-Genius
6.0 / 6.5
Konverter
/ Konfigurationsdatei
Chess Genius 6.0 / 6.5, WB-Konverter: Bitte downloaden Sie für Ihre evtl. erstmaligen Experimente das Schachprogramm Crafty in der neuesten Version. Nach der Installation von Chess Genius 6.5 finden Sie eine ältere Crafty 16.03 Version im c:\Programme\MCSystem\Engines\Crafty Verzeichnis. Es wird bereits jetzt nahe gelegt, die big_config.zip Datei herunterzuladen. Enthalten ist ein Beispiel einer Crafty.rc Konfigurations-Datei. Diese Crafty.rc wird nicht auf der FTP Seite von Prof. Dr. Robert Hyatt angeboten, allerdings eine sehr gute Crafty.doc.ascii (Anleitung / Readme) zum Schachprogramm Crafty. Diese Crafty.rc bzw. die Crafty.doc.ascii wird auch nicht durch die Chess Genius 6.5 Installationsroutine angelegt. Crafty würde stark abgeschwächt ohne die Konfigurations Datei Crafty.rc spielen (Hash-Tables Voreinstellung, keine Pfade zu evtl. Endspieldatenbänke (Nalimov Table-Bases). Beschäftigen Sie sich mit dem Schachprogramm Crafty und laden Sie die neueste Version bzw. die Readme.doc Datei (FTP Verzeichnis von Prof. Dr. Robert Hyatt). Ferner die big_config.zip Datei. Hier finden Sie Beispiele zu allen frei verfügbaren WinBoard Engines (Übersicht) + WB Nimzo 2000b. Stefan Meyer Kahlen macht es mir sehr schwer zu der ausgezeichneten Liesmich.txt Datei (CD Verzeichnis WBConverter\Liesmich.txt) noch Ergänzungen aufzuführen. Bevor Sie diese HTML Datei ausdrucken oder lesen, sollten Sie sich mit der Liesmich.txt vom Autor selbst beschäftigen. Das trifft im übrigen auch auf den Liesmich / Readme Dateien der Programmierer von WinBoard Engines zu. TOP TIPP: Liesmich.txt von Stefan durchlesen !! Beispiel, Crafty
von Prof. Dr. Robert Hyatt, USA: c:\Programme\MCSystem\Crafty.eng
MCS Konfigurations-Datei
Was fällt uns auf ?
Damit unsere Phase X aktuell bleibt wenden wir einen kleinen Trick an. Wir wählen einfache Namen für die Engines. Also aus WCrafty-17.4.exe wird ein Crafty.exe oder aus AnMon_503.exe wird ein AnMon.exe. So müssen die Seiten nicht ständig aktualisiert werden (wegen der Versionsnummer). Es ist vorgesehen die Seiten zu aktualisieren, sofern sich an den Konfigurationen etwas wesentliches ändert bzw. eine neue Engine den Weg in die Arena wagt. Ein AnMon 5.03.exe wird sich also AnMon.exe fluchen. Nach diesem Muster werden auch Beispiele von Konfigurations-Dateien zum Download angeboten. Nutzen Sie die Vorteile von Programmen wie z. B. dem Windows Commander (hier Dateien umbenennen), vgl. Sie hierzu die Rubrik "Bedürfnisanpassung"
|
zurück zur Phase X Hauptseite oder zum Seitenanfang !
Chess Genius 6.0 / 6.5, Config-Datei: Damit wir nun eine WinBoard Engine unter Chess-Genius 6.5 (oder auch der älteren Version 6.0) nutzen können, wird neben dem WinBoard Konverter (WBConv.dll, 122.880 Bytes) auch eine *.eng Datei benötigt. Der Konverter befindet sich wie beschrieben auf der Chess Genius 6.5 CD, Verzeichnis WBConverter oder nach der Installation auch im c:\Programme\MCSystem\Engines\Crafty Verzeichnis. Die *.eng Datei muss für jede Engine selbst angelegt werden bzw. können Sie auch die hier angebotenen Beispiele von allen Konfigurationen der frei verfügbaren WinBoard Engines + WB Nimzo 2000b downloaden, siehe hierzu die Rubrik config files (*.eng, *.init) ! Es wurde nachfolgend die Crafty.eng auskommentiert bzw. wurden andere Kommentare (wichtig für meinen Engine Test) eingefügt. Die Crafty.eng sieht danach wie folgt aus: INIT {
Was fällt uns auf, oops eine ganze Menge ?
Abschließend: Wie wir feststellen ist diese *.eng Datei sehr einfach und verständlich strukturiert. Wenn Sie einige Änderungen in diversen *.eng Dateien vorgenommen haben werden diese Dateien keine Hindernissen darstellen. Die Hash-Tables Einstellungen unter Chess Genius 6.5 bzw. 6.0 sind für WinBoard Engines völlig unrelevant. Sie können also einstellen was Sie wollen, Crafty kann diese Einstellungen nicht erkennen. Die Hash-Tables werden bei Crafty in der Crafty.rc (der "eigenen" Konfigurations-Datei eingestellt). Bei den Beispielen zur Chess-Base Konfigurations-Datei (*.int) wurde anschließend die Konfigurationsdatei von der Beispiel Engine AnMon erklärt. Folglich müsste ich nun die Crafty.rc Datei erklären (eigene Konfigurationsdatei vom Schachprogramm Crafty). Crafty hat jedoch sehr umfangreiche Funktionen und der Programmierer Prof. Dr. Robert Hyatt legt eine wirklich ausgezeichnete Readme Datei seinem Programm bei. Kurz zu den verwendeten Einstellungen in der Crafty.rc ! hash 24M hash 24M steht für die Größe der Hash-Tables (immer nur verdoppeln oder teilen, also 3, 6, 12, 24, 48, ...). hash 4M steht für die Größe der Pawn Hash-Tables (verdoppeln oder teilen, also 1, 2, 4, 8, ...). log off steht für log file aus. Die Ausgaben zum Spielverlauf (Analysen usw.) werden nicht in einer gesonderten Datei abgespeichert. tbpath ... ist der Pfad für die Table-Bases nach Nalimov. egtb ist ein zusätzlicher Parameter für die Nutzung der Table-Bases nach Nalimov. cache ist der Cache für die Beschleunigung der Table-Bases in Bytes (hier 2 MB, für die 5-Steiner könnten 4 oder besser 8 MB eingestellt werden). Für Engine / Engine Vergleiche sollte der Parameter computer eingesetzt werden. Hinweis:
|
zurück zur Phase X Hauptseite oder zum Seitenanfang !