Chess-Academy 2000
Bitte downloaden Sie "für Ihre erstmaligen Experimente" das Schachprogramm Dragon ! Demo Versionen der Chess
Academy 2000, zum Beispiel mit vollem WinBoard Support, werden in Kürze auf den Webseiten
der Chess Academy Software angeboten. Ja, Sie haben das schon richtig gelesen, Dragon von Bruno Lucas, Frankreich ! Aber Dragon (vom
17.05.1999, 2.250 ELO) läuft doch gar nicht
unter professionellen Benutzeroberflächen !? Widmen wir uns also der Chess Academy 2000. Selbst war ich schon ein wenig überrascht als ich meine ersten "Engine Versuche" mit der Chess Academy 2000 gestartet habe, denn egal welche "WinBoard Engine ich hier ausprobiert habe, sie haben alle Ihren Dienst unter der Chess Academy 2000 verrichtet. Das ist noch lange nicht selbstverständlich, denn bislang war dies lediglich unter WinBoard selbst möglich. Nach meinen Eindrücken und Ergebnissen liegt neben mir das erste kommerzielle Produkt, bei welchem es nicht zu Einschränkungen im Spielbetrieb mit WinBoard Engines kommt. Ein paar Beispiele:
Sie finden die Konfigurationen aller derzeit mir bekannten frei zugänglichen Programme für die Chess Academy auf der Phase X Config Seite ! Mit der Chess Academy werden zwar entsprechende Konfigurationsdateien einer großen Anzahl von WinBoard Engines installiert, allerdings nicht alle Konfigurationen bzw. nicht in den aktuellen Versionen (das ist mit Einsicht auch ein unmögliches Unterfangen). Die Konfigurationsdateien von mir beinhalten nicht nur die Konfigurationsdateien der WinBoard Engines selbst, sondern auch die *.URL Dateien zu den Webseiten der Programmierer bzw. sonstigen Download Möglichkeiten. Wenn Sie Online sind, einfach mit Doppelklick diese *.URL Dateien starten oder noch besser in das Favoriten Verzeichnis c:\Windows\Favoriten kopieren, ist vielleicht eine gute Idee. Wirklich ohne
Einschränkungen, wo ist denn der Haken ? Es ist wie unter WinBoard
selbst !? Move Now Auf diese 3 Optionen muss sich im wesentlichen eine GUI stützen können, damit eine Zusammenarbeit ohne Einschränkungen möglich wird. Und genau hier wissen wir, dass eine Vielzahl von WinBoard Engines diese Optionen nicht unterstützen. Die Chess Academy kann zwar zaubern (später mehr) aber keine Wunder vollbringen ! Dennoch können Sie Partien, wie unter WinBoard selbst, gegen Engines spielen, die diese Optionen nicht unterstützen. Chess Academy gibt Ihnen sogar einen Wink wenn ein solches Programm gestartet wird und meldet ... "Die aktuell geladene Engine unterstützt einige Chess Academy und / oder WinBoard Befehle nicht. Die Einstellungen werden daher auf die Grundwerte zurückgesetzt" Hieran erkenne zumindest ich, dass sich die Programmierer Gedanken gemacht haben und hier viel Detailarbeit in der Chess Academy geleistet wurde. Engine / Engine Partien sind unter der Chess Academy nicht möglich, bzw. "NUR" mit dem Autoplayer, welcher wie beschrieben integriert ist. Wie mir von Wit Braslawski mitgeteilt wurde, ist diese interessante Erweiterung jedoch für zukünftige Versionen, besonders für die vielen Anhänger solcher Computervergleiche, vorgesehen. Sie möchten einen Überblick
über Funktionen aller WinBoard Engines ? Schön, Sie sind zurückgekehrt von Ihrem WinBoard Trip :-) Die Chess Academy ist jedoch kein WinBoard Ersatz um Karsten Bauermeister, Bericht in der CSS Jubiläumsausgabe 01/2000, zu zitieren. Ich verstehe leider nicht so viel, um eine solche ausgefeilte Software wie die Chess Academy 2000 ausführlich zu testen oder vorzustellen, weil meine Interessen eher in Richtung "WinBoard, Amateurschach und Engines" gehen. Es fällt mir mit anderen Worten schwer dieses Produkt mit anderen Konkurrenzprodukten, die sich bewährt haben und beliebt sind, zu vergleichen. Ferner ist das auch gar nicht Thema von Phase X und dennoch will ich kurz mein Glück versuchen. Zunächst verweise ich
ausdrücklich auf die ausführlichen Internet Seiten der Chess
Academy Software. So, die Chess Academy kann also zaubern ...
Die Chess Academy stellt nur geringe Systemanforderungen. Auch hierüber informiert Sie selbstverständlich die Webseite der Chess Academy Software ! An dieser Stelle möchte ich noch auf den Kopierschutz hinweisen. Dem Programm liegt eine CD und eine Diskette bei. Es sind maximal 20 Installationen möglich. Natürlich wird dem registrierten Anwender bei Problemen mit den 20 Installationen geholfen. Die Datenbank wird bei einer Vollinstallation auf die Festplatte kopiert. Die CD muss sich nicht im Laufwerk befinden. Die CD muss nur dann im Laufwerk liegen wenn Daten verarbeitet werden. Das ist technisch aufgrund des Kopierschutzes erforderlich, sollte jedoch keine wesentliche Einschränkung darstellen. Eine permanente CD Abfrage, wie zum Beispiel bei anderen Schachprodukten, gibt es nicht. Mit einem solchen Kopierschutz kann ich persönlich sehr gut leben und glaube auch, dass dieser durchaus seine Berechtigung findet. Es steht eine sehr ausführliche Online Hilfe zur Verfügung, ferner lässt sich ist das Programm in 6 Sprachen installieren. Der Preis für die Chess Academy 2000 beginnt bei knapp 200,-- DM und wird je nach Umfang der Trainingsmodule bis zu 600,-- DM gestaffelt. In Anbetracht der gebotenen Leistung sowie der Entwicklungsarbeit ist selbst dieser Preis in meinen Augen eher gering. Vergleiche ist den Preis aufgrund dieser Funktionsvielfalt und Datenmengen mit Konkurrenzprodukten, so ist das Startpaket (beinhaltet wie beschrieben alles bis auf die Trainingsmodule) mit 200,-- DM günstig. Ich muss das hier einfach auch mal schreiben. Es sind ca. 40 Personen, inbegriffen eine illustere Anzahl an Großmeistern, mit der fortlaufenden Entwicklung beschäftigt. Die Chess Academy wird stetig weiterentwickelt, mithin werden uns also weitere Versionen beglücken. Schier unglaubliche 25.000 Lehr und Trainingsbeispiele stehen zur Verfügung ! Ich kann das hier nicht alles wiedergeben ich habe eh schon viel mehr geschrieben als beabsichtigt. Aber ich halte das für notwendig, nicht zuletzt weil ich mich über die gelungene WinBoard Anbindung in Verbindung mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eines ausgereiften kommerziellen Produktes sehr freue. Ich möchte es mal bei diesen knappen Ausführungen belassen. Downloaden Sie eine Demoversion und überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten der Chess Academy 2000. Ferner bietet die Demo Version den vollen WinBoard Support, womit ich wieder bei meinem eigentlichen Thema bin. Laut Wit Braslawski werden die Demo Versionen der Chess Academy 2000 in Kürze in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen. Hierüber werde ich in meinem News Ticker bzw. sicherlich auch Berthold Seifriz in seinem Gambit-Soft News Ticker berichten. Abschließend die Kontaktadresse, die Firma ist kürzlich umgezogen daher halte ich das für notwendig ausdrücklich darauf hinzuweisen. Witali Braslawski Oder einfach den üblichen Weg, Infos bei Gambit-Soft anfordern !
Unzufrieden mit meiner Produktbeschreibung, es sprengt einfach meine Phase X Seiten hier mehr zu schreiben bzw. müsste ich mich sehr lange vorbereiten um detaillierter zu berichten und das ist auch gar nicht Thema meiner Webseiten. Allerdings ist mir schon bewusst, dass viele "Computerschaechler" dieses Produkt nicht gut genug kennen, so habe ich Phase X zum Anlass genommen ein wenig über Chess Academy zu schreiben. Es sind nun mal in der Chess Academy 2000 sehr viele Highlights enthalten und ich selber war bis vor kurzer Zeit nicht im Bilde :-) Kommen wir also endlich zu der Konfigurationsdatei *.c2w ! Die Verzeichnisstruktur: c:\programme\academy\bin\engines\dragon Nun was fällt uns hier denn erst mal auf ?! 01)
Richtig, die dragon.exe (Aha, hat der
Quisinsky wieder die *.exe
umbenannt) :-)) Die Dragon.c2w Konfigurationsdatei ! [Settings] Ja Sie sehen das schon richtig, mehr steht dort nicht ! Alles logisch, ich kann mir eigentlich den Rest sparen, will aber dennoch ein wenig, --- nun lassen Sie mich doch --- :-)) Wichtig
ist hier eigentlich nur: Bei den Optionen EngineCmdST und EngineCmdSD bin ich mir derzeit etwas unsicher. Bei den Beispielen zu Konfigurationen wurden hier teilweise Werte eingetragen, wenn ich diese aber entferne spielen die Engines trotzdem. Ich werde mich dahingehend noch genau informieren und an dieser Stelle die Funktionen erklären. Wit Braslawski wird sicherlich schnell helfen und genau erklären was diese Optionen genau bewirken. Übrigens ich habe mich sehr lange mit Witali Braslawski telefonisch unterhalten und habe den Eindruck das er sich sehr bemüht die Chess Academy ins kleinste Detail verbessern zu wollen. Es macht schon Spaß sich mit Ihm über Computerschach zu unterhalten. Weitere Infos bzw. Neuigkeiten über die Chess Academy können Sie zukünftig auch über meinen News Ticker beziehen. Sobald mir die Downloadadressen der Demo Versionen vorliegen werde ich dort berichten. Ergänzung
1, 24.02.2000: Ergänzung
2, 29.02.2000:
|
zurück zur Phase X Hauptseite oder zum Seitenanfang !